Materialien für den
3D Druck
PETG - Polyethylenterephthalat

Schlagfestigkeit
Das Material verfügt über eine sehr gute Schlagfestigkeit.
Farbauswahl
PETG ist in vielen verschieden Farben verfügbar.
UV Beständigkeit
PETG verfügt über eine hohe UV Beständigkeit.
Temperaturbeständigkeit
Eine Wärmeformbeständigkeit von 80-90 °C erlaubt den Einsatz in vielen Bereichen von der Herstellung von Elektronikbauteilen bis hin zu Küchenutensilien.
Bruchdehnung
PETG zeichnet sich durch hohe Flexibilität bei gleichzeitig guter Steifheit aus.
mechanische Belastbarkeit
PETG verfügt über eine sehr hohe mechanische Belastbarkeit.
PETG Filament ist schon nach kurzer Zeit zu einem der am meisten bevorzugten Druckmaterialien für 3D Drucker geworden. Gute Layerhaftung, geringes Warping (max. ca. 0,5%) und Drucktemperaturen zwischen 220 – 240 °C sind beste Voraussetzungen für eine einfache, zuverlässige Verarbeitung auf allen gängigen 3D-Druckern.
Eine umfangreiche Palette an attraktiven Farben sowie einem kräftigen Schwarz und Weiß in Vollfarbe machen unser PET-G Filament zu einem echten Könner, mit dem vielfältige – auch große Objekte – ohne Probleme zu drucken sind.
Wichtige PETG Materialeigenschaften:
- Einfach und geruchsneutral zu drucken
- Hohe Bruchfestigkeit und Steifigkeit, ähnlich ABS
- Erweichungstemperatur bei ca. 70°C (PLA bei ca. 50°C)
- gute Witterungsbeständigkeit
TPU - Thermoplastisches Polyurethan

Schlagfestigkeit
TPU verfügt über ausgezeichnete Schlagfestigkeit und eignet sich für extreme industrielle Anwendungen.
Farbauswahl
TPU steht in den Farben Schwarz, Weiß und Transparent zur Verfügung.
UV Beständigkeit
TPU verfügt über eine hohe UV Beständigkeit.
Temperaturbeständigkeit
TPU ist mit einer Erweichungstemperatur zwischen 98°C bis 137°C (abhängig vom Härtegrad) extrem wärmeformbeständig.
Bruchdehnung
TPU stößt erst bei einer Ausdehnung von mehr als 470 % bis 550 % (abhängig vom Härtegrad) an seine Grenzen.
mechanische Belastbarkeit
TPU zählt zu den belastbarsten Materialien, die derzeit für FDM/FFF-Verfahren zur Verfügung stehen.
TPU gehört zur Gruppe der thermoplastischen Elastomere (TPE). Sie sind flexible Materialien, die auch bei tiefen Temperaturen ohne eine dauerhafte Verformung gedehnt oder zusammengedrückt werden können.
TPU Filament besitzt gegenüber anderen elastischen Filamenten eine hohe chemische Widerstandskraft gegenüber Fetten, Ölen sowie den meisten aliphatischen Lösemitteln. Zudem ist es mit einem Kopfextruder (ohne Bowdensystem) einfach zu verarbeiten. 3D-Drucke gelingen so einfacher und zuverlässiger.
Mit TPU-Filament gedruckte 3D-Objekte sind mechanisch widerstandsfähig, thermisch belastbar und besitzen eine sehr gute Layerhaftung.
Das Material eignet sich sehr gut für industrielle Anwendungen, speziell auch im Außenbereich, so z.B. im Automobilbau, Luft-und Raumfahrttechnik oder Garten- und Landschaftsbau.
Wichtige TPU Materialeigenschaften:
- Elastomer (dehn- und drückbar)
- Gummielastisch auch bei tiefen Temperaturen ohne dauerhafte Verformung
- Beständig gegen Öle, Fette und die meisten Kohlenwasserstoffe
- UV-beständig
- Mechanisch hoch belastbar
Das Material zeigt kaum warping. Es bedarf jedoch eines beheizten Druckbetts (z.B. Rewex Professional Dauerdruckplatte), um eine gute Haftung während des Drucks zu gewährleisten.
Carbon Kohlefaser

Schlagfestigkeit
Der Faseranteil macht das Material sehr belastbar und hält daher schlageinwirkungen sehr gut stand.
Farbauswahl
RAL9017 (Carbon Schwarz)
UV Beständigkeit
UV-Stabilität ist Vergleichbar wie bei ASA.
Temperaturbeständigkeit
Der Faseranteil verbessert die Wärmeformbeständigkeit (VICAT), aber auch den HDT Wert des Materials unter Belastung.
Bruchdehnung
Die Carbonfaser erzeugen eine sehr hartes und steifes Material, ideal für hohe Druckbelastungen.
mechanische Belastbarkeit
Carbon ist Fasern Verstärkt und bietet daher außergewöhnliche mechanische Eigenschaften.
Eine Reihe von Spezialfilamenten aus Polyamid, PET, Polypropylen und biologisch abbaubaren Polymer Compounds, verstärkt mit Kohlefasern (carbon fibers).
Carbon Filamente besitzen eine hohe Härte und Steifigkeit bei geringem spezifischen Gewicht und sind hoch belastbar – mechanisch, thermisch und chemisch.
Speziell entwickelt für Hochleistungsanwendungen im professionellen Umfeld, geeignet für Leichtbauweise und verschiedenste andere Anwendungen bis hin zu Metallersatz in der Industrie, Luft- und Raumfahrt sowie Architektur.
Wichtige Carbon Materialeigenschaften:
- Hohe mechanische Belastbarkeit
- Matte hochwertige Haptik der Drucke
- Geringes Warping
Hinweis: Aufgrund des hohen Kohlefaseranteils im Filament und der damit verbundenen Abrasion (Abrieb) beim Drucken empfehlen wir den Einsatz einer gehärteten Düse, min. 0,5 mm.
PLA - Polylactid

Schlagfestigkeit
PLA hält äußeren Schlageinwirkungen gut stand.
Farbauswahl
PLA ist in vielen verschieden Farben verfügbar.
UV Beständigkeit
PLA verfügt über eine gute UV Beständigkeit.
Temperaturbeständigkeit
PLA bleibt bei Temperaturen bis 60 °C wärmeformbeständig.
Bruchdehnung
PLA ist ein sehr robuster und harter Rohstoff mit durchschnittlicher Bruchdehnung.
mechanische Belastbarkeit
PLA verfügt über gute mechanische Eigenschaften.
Polylactid (kurz PLA) ist unser Einsteiger Filament, welches aus natürlich vorkommender Milchsäure hergestellt wird.
Es ist biologisch abbaubar und kann z.B. aus Maisstärke gewonnen werden. Zum Einstieg in den 3D Druck, aber auch für schnelle und kostengünstige
Drucke ist PLA-Filament bestens geeignet, da es ein leicht zu handhabendes Filament ist, bei dem fast jeder 3D-Druck ohne Probleme gelingt.
Wichtige PLA Materialeigenschaften:
- Sehr gute und detaillierte Druckqualität
- FDA-konform, RoHS- und Safety of Toys-Bestimmungen
- Hohe UV-Beständigkeit
- Baustoffklasse B1, schwerer entflammbar
ASA - Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer

Schlagfestigkeit
ASA besitz eine überdurchschnittlich gute Schlagfestigkeit.
Farbauswahl
ASA steht in den Farben Schwarz, Weiß, Grau, Anthrazit, Metallic und Natur zur Verfügung.
UV Beständigkeit
ASA ist UV und Witterungsbeständig.
Temperaturbeständigkeit
ASA ist thermisch sehr stabil und verfügt daher über eine gute Wärmeformbeständigkeit bis 98°C.
Bruchdehnung
ASA ist Flexibel und besitzt zugleich eine relativ hohe Steifigkeit.
mechanische Belastbarkeit
ASA ist sehr Robust und findet daher in der Industrie eine breite Anwendung.
ASA – Die „Outdoor“-Alternative zu ABS – schlagfest, chemisch widerstandsfähig und UV-resistent.
ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer) ist durch den nicht vorhandenen Butadien-Anteil im Gegensatz zu ABS UV- und Witterungsbeständig.
3D-Drucke mit ASA-Filament eignen sich somit sehr gut für Anwendungen im Außenbereich, die selbst starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sein können.
ASA Filament zeigt zudem beim Drucken weniger Verzug (warping) als ABS und kann nach dem Druck vielfältig weiterbearbeitet werden.
Wichtige ASA Materialeigenschaften:
- UV-resistent, witterungsbeständig
- schlag- und kratzfest, hohe Steifigkeit
- Hohe mechanische und chemische Belastbarkeit, leicht flexibel
- vielfältig, gut und einfach weiter zu bearbeiten - Bohren, Sägen, Schleifen
PA - Polyamid
PA Filament ist ideal geeignet für den 3D Druck konstruktiver, hoch belastbarer Bauteile wie z.B. Zahnräder, Scharniere, Laufrollen oder Lagerbuchsen. Polyamide (PA), umgangssprachlich auch als Nylon bezeichnet, sind Hochleistungspolymere und besitzen eine Reihe bemerkenswerter Eigenschaften.
Wichtige PA Materialeigenschaften:
- Sehr hohe Festigkeit, Steifheit und Schlagzähigkeit
- Hohe Abrieb- und Verschleißfestigkeit aufgrund guter Gleiteigenschaft
- Beständig gegen aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe wie Kraftstoffe und Öle, aber auch gegen Alkohole, Fette, Ester und Ketone.
- äußerst kältestabil, Einsatzbereich: -70 °C bis über 100 °C
PA-Filament (Nylon-Filament) zeichnet sich durch eine hohe gleichbleibende Qualität aus, die auch anspruchsvolle 3D-Drucke zuverlässig gelingen lässt.
Hinweis: um Warping (Verzug) beim 3D-Druck zu vermeiden und eine gute Haftung der einzelnen Schichten zu gewährleisten, ist ein beheiztes Druckbett (ca. 110°C) erforderlich.